F-Junioren

Die aktuelle F-Jugend besteht derzeit aus Spielern der Jahrgänge 2014 und 2015

Trainingszeiten:

  • Dienstag  17:30 – 19:00 Uhr
  • Freitag  17:30 – 19:00 Uhr

je nach Witterung auf dem Rasen- oder Kunstrasenplatz in Weiler

Trainer: Nino Iseni
Telefon: Hier klicken
E-Mail: Hier klicken


Trainer: Timo Scheuing
Telefon: Hier klicken
E-Mail: Hier klicken


Trainer: Martin Sievers
Telefon: Hier klicken
E-Mail: Hier klicken

Bericht der F –Juniorinnen und Junioren, Saison 2021/2022 

In dieser Saison bildeten die Kinder mit den Jahrgängen 2013 und 2014 den Kader der F-Jugend. Insgesamt bestand dieser Jahrgang am Ende aus 26 Kindern. Wir hatten ein paar Abgänge aber erfreulicherweise auch wieder Zugänge zu verzeichnen. 

Natürlich stand auch diese Saison zumindest anfangs stark im Zeichen der Coronapandemie. In der “Hinrunde” waren alle Spielerinnen und Spieler noch gemeinsam auf den entsprechenden Spieltagen (Turnierform). Jedoch merkte das Trainerteam mit der Zeit, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Kinder immer größer wurden. Um eine bessere individuelle Förderung vorzunehmen wurde dann auch im Training darauf geachtet und es wurde verstärkt in zwei unterschiedlichen Gruppen trainiert. Nach einem Elternabend gegen Jahresende wurde dann im Einklang mit den Eltern entschieden, die stärkere Gruppe in der Rückrunde für die Wettkämpfe in der E-Jugend zu melden, da die spielerische hohe Überlegenheit auch bei den Spieltagen der F-Jugend unübersehbar war. 

Die nun neue “E3” erspielte sich in der Kreisstaffel 12 mit sechs weiteren Mannschaften bei 16 Punkten und 45:17 Toren die verdiente Staffelmeisterschaft. Diese wurde nach dem letzten Spiel und dem auch entscheidenden Sieg gegen den SSV Steinach-Reichenbach III ausgiebig gefeiert. Eine tolle insbesondere spielerische Leistung wenn man bedenkt, dass die Gegner meistens körperlich weit überlegen waren, das Spielfeld nun deutlich größer war und auch das System 6+1 anstatt 5 Spielern für die Kinder Neuland war. Die Mannschaft wurde betreut von Daniel Kunschmann. 

Die eigentliche F-Jugend nahm dann ab Ende April an den diversen Rahmenspieltagen in der Umgebung teil. Mal waren wir mit zwei Teams (je 5 SpielerInnen), mal nur mit einem Team vertreten. Die Neuzugänge haben sich super integriert und man hat gesehen, dass das geteilte Training nach und nach Früchte trug und das spielerische Miteinander von Spieltag zu Spieltag besser wurde. Es gab wie immer im Sport Siege und Niederlagen, aber die Kinder hatten immer wieder einen Riesenspaß und gaben immer Vollgas. Vor allem der Heimspieltag wird sicher auch den Eltern in guter Erinnerung bleiben. Wir hatten beste Wettervoraussetzungen und auch die Durchführung war dank der Hilfe aller Eltern und der Vereinsmitarbeiter ein toller Erfolg. Betreut wurde diese Kinder von Kevin Horvath, gegen Ende dann zusätzlich von Stefan Bork, der neu zum Trainerteam gestoßen ist. 

Außerhalb des eigentlichen Spielbetriebs gab es abgesehen von einer Teambuildingmaßnahme zu Saisonbeginn, der Weihnachtsfeier mit Bowling und anschließendem Essen im “Kataluna” für die F-Jugend noch Freundschaftsspiele und für die neue E3 zudem noch diverse Leistungsvergleiche. Ein Highlight für die E3 war aber sicherlich der “Attimo Cup 2022”, ein mit Topjugendmannschaften besetztes U9 Turnier in Untertürkheim mit den Nachwuchsmannschaften von z. B. Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen, Werder Bremen, Rapid Wien, TSV 1860 München etc.. Die Mannschaft erkämpfte sich beim Qualifikationsturnier mit 24 Mannschaften sensationell und völlig überraschend den 4. Platz, der dann zur Teilnahme am Hauptturnier Ende Mai berechtigte (wiederum 24 Mannschaften). Am Ende konnte sich die Mannschaft mit Platz 18 belohnen, aber vielmehr als das eigentliche Ergebnis wog das Miteinander und der zweitägige Event an sich, denn wir konnten zudem als Gastverein die 12 Spieler des SV Werder Bremen bei uns aufnehmen. Immer zwei Kinder konnten bei Familien unserer Spieler übernachten und am Samstagnachmittag wurde dann auf dem Vereinsgelände noch gemeinsam gekickt und gegrillt. Die Jugendkasse, bzw. der Förderverein übernahm dabei alle Kosten für die Kinder, die Metzgerei Fritz sponsorte die Würstchen, so dass dieses Wochenende allen Kindern, Trainern und Eltern bestimmt noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Unser Dank gilt all denen, die hier geholfen, geschuftet und in sonstiger Weise unterstützt haben!