Dein Start ins Wochenende!

Ab Januar begrüßen wir Lena Böhmlein als neue Trainerin der Pilates-Gruppe am Freitagmorgen (9:30–11:00 Uhr). Freu dich auf ein abwechslungsreiches Training, das Körper und Geist in Einklang bringt!

Die Stunde startet mit einem lockeren Aufwärmen, gefolgt von kräftigenden Übungen, die für alle Fitnesslevel geeignet sind. Ergänzt wird das Programm durch Elemente aus dem Yoga, die deine Beweglichkeit fördern. Zum Abschluss erwarten dich sanfte Entspannungsübungen und wohltuende Atemtechniken.

Der Kurs ist offen für alle Altersgruppen – egal, ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Komm vorbei und starte entspannt ins Wochenende!

Wir freuen uns auf dich!

Weihnachtsfeier im Kinderturnen mit Nikolausbesuch

Am vergangenen Freitag hat die Abteilung vom Kinder- und Jugendsport vier Gruppen zur Weihnachtsfeier in die Bronnbachhalle eingeladen.

Nach einer gemeinsamen Aufwärmrunde durften sich die ca 50 Kinder an fünf Gerätestationen austoben.

Eine besondere Überraschung, war der Besuch des Nikolaus, dem die Kinder gemeinsam ein Liedchen vorgetragen haben.

26. Volleyballturnier der Vereine begeistert mit Sport und Teamgeist

Am Wochenende fand in der Bronnbachhalle das 26. Volleyballturnier der Vereine und Organisationen statt, bei dem acht Mannschaften um den Sieg kämpften. Spannende Spiele und Teamgeist prägten das Event.

Nach der packenden Vorrunde und einem spannenden Finale sicherte sich die Mannschaft “Freche Spieler” der Firma Oskar Frech den Turniersieg.

Ein reichhaltiges Buffet und tolle Gemeinschaft machten das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Der besonderer Dank gilt den Mannschaften und den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die in der Küche, bei der Organisation und der Vorbereitung Großartiges geleistet haben.

Turnverein setzt seit fünf Jahren auf konsequenten Kinderschutz

Der TV Weiler Rems verfolgt seit fünf Jahren ein umfassendes Kinderschutzkonzept, das nicht nur kontinuierlich im Vereinsalltag gelebt wird, sondern auch regelmäßig durch Schulungen und Veranstaltungen vertieft wird. Vergangene Woche kamen Trainerinnen und Trainer, die Kinder und Jugendliche betreuen, zu einem Workshop zusammen, der alle fünf Jahre fester Bestandteil des Konzepts ist.
Ein zentraler Punkt war die Einsichtnahme in die erweiterten Führungszeugnisse der Jugendtrainer. „Jede neue Trainerin und jeder neue Trainer muss bereits bei Antritt der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. So stellen wir sicher, dass unsere Kinder und Jugendlichen in einem geschützten Umfeld trainieren können“, erklärte Martina Mörk.
Die beiden Kinderschutzbeauftragten hielten zudem einen interaktiven Vortrag über die Bedeutung von Prävention und Sensibilisierung. „Unser Kinderschutzkonzept geht über formale Maßnahmen hinaus – es fordert, dass wir alle im Alltag aufmerksam bleiben und bei Problemen handeln“, betonte Michelle Pallmann. Sie zeigte, wie Grenzverletzungen erkannt und präventiv vermieden werden können.
Am Ende des Abends waren sich die anwesenden Trainerinnen und Trainer einig: Der Schutz der Kinder und Jugendlichen hat hier oberste Priorität.

Die Kinderschutzbeauftragten des TV Weiler Rems (von links): Martina Mörk und Michelle Pallmann

Impressionen von der Rad- und Kultur-Tour

Ein voller Erfolg war die Rad- und Kultur Tour im Rahmen des 125jährigen Jubiläums am 15. September. Bei kühlen Temperaturen aber ansonsten perfektem Fahrradwetter startete die Tour mit fast 25 Teilnehmern an der Bronnbachhalle.

Zur ersten „Kulturstation“ gab es einen Stopp auf den Beutersberg, wo Herwig Sobola bei herrlichem Blick auf Weiler die Ziegelei-Geschichte von Weiler seit dem 15. Jahrhundert erzählte. 

Zweite Station der Tour war der „Turm an der Birke“ in Urbach wo Uwe Maier interessante Einblick in die innovative Holzbau Technologie des Turms gab. Dann ging es wieder zurück nach Weiler zur letzten Station, dem Weilermer Bädle. Hier erzählte Jürgen Erdmann die bewegte Geschichte des vermutlich ältesten existierenden Freibads in Baden-Württemberg.  Nach gut 20km Radtour und viel Wissenswertem aus Geschichte und Gegenwart war das Feedback der Teilnehmer überaus positiv.