YOGA MIX – offenes Kursangebot beim TV Weiler Rems
Ab dem 8. Mai startet im Rondell der Bronnbachhalle von 18:30 bis 20:00 Uhr ein abwechslungsreicher Yoga Mix für mehr Kraft, Beweglichkeit und Balance mit der Übungsleiterin Doris Vogel. Die Praxis unterstützt dich dabei, beweglich und kraftvoll zu bleiben oder es wieder zu werden – sowohl im Körper als auch im Geist. Elemente aus Pilates und Faszien Yoga ergänzen die Yogaeinheiten.
Gebühr für 9er Block: 63€ für Gäste | 31,50€ für Mitgl. TV Weiler/Rems | 13,50€ für Mitgl. Abt. Yoga&Pilates.
Anmeldung über die Geschäftsstelle Bettina Wieler, Email: info@tv-weiler-rems.de, Tel. 07181 6699148.
Wir entwickeln mit verschiedenen Übungen (Asana), Atemtechniken (Pranayama) und Meditationsformen aus dem Hatha Yoga die Achtsamkeit im Hier und Jetzt zu sein. Die bewussten Bewegungen, Kräftigung und Dehnung unterstützen dich dabei Stress loszulassen und neue Energie zu schöpfen.
Die Stunden sind für (Wieder)Einsteigende und Geübte geeignet. Bitte Yogamatte und Decke mitbringen.
Seit 1899 für unsere Mitglieder da – entdecke, was uns ausmacht.
Bericht von der Mitgliederversammlung
Am 8.4 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des TV Weiler statt. Zur Eröffnung der Versammlung wurde ein Film über die Aktivitäten im 125-Jahre Jubiläumsjahr 2024 gezeigt. Ein Filmteam hat den Verein das ganze Jahr begleitet und viele bewegte und bewegende Bilder eingefangen. Der wirklich sehr gelungene Film kann hier auf der Webseite des TV Weiler angeschaut werden.


Anschließend berichtete der Vorstand über aktuelle Themen. Es gibt Erfreuliches zu berichten, z.B. einen deutlichen Mitgliederzuwachs auf jetzt 1344 Mitglieder, die stark verbesserte Präsenz in Social Media sowie die Konkretisierung des Projekts zum Bau einer Begegnungsstätte. Aber auch Unerfreuliches: so verzögerten sich die Erneuerung des Hallenbodens in der Bronnbachhalle sowie die Erneuerung der Flutlichtanlage. Bei der Flutlichtanlage gibt es aber Grund zum Optimismus, es sind Mittel hierfür vorhanden und das Thema wird kurzfristig im Ortschaftsrat besprochen.

Sportliches Highlight ist der Aufstieg der Volleyball Herrenmannschaft in die Landesliga. Aber auch aus anderen Abteilungen gab es sportliche Erfolge, so gibt es im Handball vier Meister bei der männlichen Jugend und im Fußball ist die AH Mannschaft aufgestiegen. Ein besonderes Engagement gibt es beim Handball, dort wurde Anfang 2025 eine neue inklusive Trainingsgruppe ins Leben gerufen, die sehr gut angenommen wird

Der Kassenbericht zeigt solide Finanzen. Im Jahr 2024 gab es zwar einen Verlust von 30.000 Euro, dieser ist aber durch die besonderen Ausgaben im Rahmen des Jubiläums bedingt. Die Mitgliederversammlung hat zum 1.1.2026 eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für Einzelmitglieder von 80 auf 90 Euro und für Familien von 120 auf 130 Euro beschlossen. Außerdem steigen ab 2026 die Abteilungsbeiträge für Badminton von 5 auf 10 Euro sowie für Yoga & Pilates von 45 auf 50 Euro.

Bei den Neuwahlen wurde Bernd Liepold für weitere 2 Jahre als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Die Wahl von Martina Mörk, die in der Jugendversammlung im Herbst 2024 für weitere 2 Jahre zur Jugendleiterin gewählt wurde, wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt. Als neuer Beisitzer für den Hautausschuss wurde Dr. Alexander Marks gewählt, Heiner Thomae wurde als Beisitzer für ein weiteres Jahr bestätigt. Richard Wistuba bleibt in beratender Rolle Mitglied im Hauptausschuss. Als Kassenprüfer wurden Rolf Piller und Wolfgang Traub erneut für ein Jahr gewählt.
Es gab zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft.
25 Jahre Mitgliedschaft: Jonas Baumgartner, Luca Baumgartner, Jürgen Ewelt, Markus Harsch, Sebastian Höfer, Peter Kazik, Angelika Köhler, Hans Niebel, Lukas Nonnenmann, Jürgen Pikal, Martina Pikal, Timo Popp, Lukas Schumann, Anja Zwissler, Mario Zwissler und Marius Zwissler.
40 Jahre Mitgliedschaft: Barbara Hutt und Klaus Hutt.
50 Jahre Mitgliedschaft: Karl-Heinz Eberle, Georg Hambach, Klaus Keiter und Karl Zerrer.

60 Jahre Mitgliedschaft: Manfred Haller, Günther Pfeil und Kurt Rauscher.

70 Jahre Mitgliedschaft: Dieter Baur, Manfred Hutt und Otto Wahl.




Der TV Weiler gratuliert allen Geehrten und bedankt sich für das umfassende ehrenamtliche Engagement.
Verleihung der Sportabzeichen 2024

40 Aktive aus allen Altersgruppen haben im Jahr 2024 beim TV Weiler das Sportabzeichen abgelegt und dabei ihre Fähigkeiten in Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer unter Beweis gestellt. Die meisten davon vom wiederholten Male. Wir beglückwünschen alle Teilnehmenden zu dieser tollen Leistung.

Ein besonderes Highlight war die Verleihung des Sportabzeichens in Gold an Rosemarie Eisenbraun, die dieses bereits zum 55. Mal abgelegt hat.

Wer so viele Sportabzeichen sammeln will, muss früh anfangen! Thilo Hutt macht es richtig und hat in 2024 das Sportabzeichen in Gold erlangt. Großartige Leistung Thilo!
Wir hoffen, dass auch dieses Jahr wieder viele Menschen mitmachen. Alle Infos unter www.tv-weiler-rems.de/sportabzeichen .
Mitgliederversammlung Dienstag, 08. April 2025
Dienstag, 08. April 2025 um 19.30 Uhr im Rondell der Bronnbach-Halle
Tagesordnung
- Jahresbericht des Vorstandes
- Ehrungen
- Berichte der Abteilungsleiter
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Vorstands-Neuwahlen
- Bestätigung der Jugendleiterin
- Wahl der Beisitzer für den Hauptausschuss
- Wahl der Kassenprüfer
- Beschluss über vorliegende Anträge (Beitragserhöhung)
- Verschiedenes
Alle Vereinsmitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.
Weitere Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich bis zum
- April 2025 eingereicht werden bei der
Geschäftsstelle des TV Weiler
Bettina Wieler
Karlsbader Str. 11
73614 Schorndorf-Weiler
Handball für alle: neues inklusives Sportangebot der HSG Winterbach/Weiler
Die HSG Winterbach/Weiler startet ab Samstag,18.01.2025 ein inklusives Handballteam – und du kannst dabei sein!
Egal, ob du bereits Handball gespielt hast oder die Sportart ganz neu kennenlernen möchtest: Bei uns ist jede und jeder willkommen. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung trainieren gemeinsam, lernen voneinander und erleben, wie Sport verbindet. Unser Ziel ist ein Team, das Vielfalt lebt und auf dem Spielfeld begeistert.
Wenn du Lust auf Sport, Spiel, Spaß und Bewegung hast, bist du bei uns genau richtig! Neben dem Training erwarten dich auch spannende Aktionen und gemeinsame Ausflüge.
Zusammen Sport machen, Neues entdecken und als Team wachsen – das ist unser Ziel!
Komm vorbei und werde Teil dieser besonderen Mannschaft!
Wer? Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ab 16 Jahren
Wo? Ballspielhalle Winterbach, Lerchenstraße 55, 73650 Winterbach
Wann? Samstags von 10:00 bis 11:30 Uhr, ab dem 18.01.2025
Hast du Interesse oder Fragen? Dann melde dich bei Luisa Winger oder Nicola Eisenbraun unter inklusion@hsg-ww.de
Kinderfasching des TV Weiler Rems – Ein voller Erfolg
Am Rosenmontag, den 03.03.2025, erlebten rund 600 Besucher einen unvergesslichen Kinderfasching des TV Weiler Rems. Die Veranstaltung, organisiert von der Abteilung Kinder- und Jugendsport, war ein Highlight für die ganze Familie.
Für die Kinder gab es eine große Bewegungslandschaft aus Turngeräten, die zum Klettern, Balancieren und Toben einlud. Die Kleinen hatten viel Spaß und konnten sich richtig austoben. Währenddessen wurden die Eltern und Großeltern mit gespendeten Kuchen, Donuts und Berlinern verwöhnt – für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Die Veranstaltung war nahezu ausverkauft und die Stimmung in der Halle war ausgelassen und fröhlich. Der Kinderfasching des TV Weiler Rems hat einmal mehr gezeigt, wie viel Spaß gemeinschaftliche Veranstaltungen bringen können.
Der Vorstand der Kinder- und Jugendsportabteilung Michelle Pallmann, Martina Mörk und Achim Schütt bedankt sich ganz herzlich für die Kuchenspenden, die Mithilfe vor und während der Veranstaltung, sowie bei der freiwilligen Feuerwehr Weiler für ihre Anwesenheit und ihre spontane Unterstützung beim Abbau.
Kinderfasching am 03.03.2025
Die Kinder- und Jugendsportabteilung des Turnvereins Weiler veranstaltet am Rosenmontag, den 03. März ihr traditionelles Kinderfasching in der Bronnbachhalle. Von 15.00 – 17.00 Uhr können sich die Kinder in der Halle austoben. An 6 verschiedenen Gerätelandschaften können die Kinder hüpfen, balancieren, rutschen und klettern. Ihre Eltern, Großeltern Tanten und Onkel können es sich in dieser Zeit bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken gut gehen lassen. Hallenöffnung ist um 14:45 Uhr, Eintritt 2 € pro Person. Am Freitag, den 28. Februar findet im Regieraum der Bronnbachhalle von 14:30 – 15:30 Uhr der Kartenvorverkauf statt.
Neue Zumba Kurse ab 3. und 5. Februar
Nächste Woche starten die neuen Zumba Kurse. Montags ab 20 Uhr im Gymnastikraum der Reinhold-Maier-Schule und Mittwochs ab 20:30 in der Bronnbachhalle. Kursgebühr (10 Termine) für Vereinsmitglieder 25 Euro und für Nichtmitglieder 60 Euro. Schüler, Studenten, Azubis etc. zahlen die Hälfte.
Dein Start ins Wochenende!
Ab Januar begrüßen wir Lena Böhmlein als neue Trainerin der Pilates-Gruppe am Freitagmorgen (9:30–11:00 Uhr). Freu dich auf ein abwechslungsreiches Training, das Körper und Geist in Einklang bringt!
Die Stunde startet mit einem lockeren Aufwärmen, gefolgt von kräftigenden Übungen, die für alle Fitnesslevel geeignet sind. Ergänzt wird das Programm durch Elemente aus dem Yoga, die deine Beweglichkeit fördern. Zum Abschluss erwarten dich sanfte Entspannungsübungen und wohltuende Atemtechniken.
Der Kurs ist offen für alle Altersgruppen – egal, ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Komm vorbei und starte entspannt ins Wochenende!
Wir freuen uns auf dich!